Multilinguale Chatbots

Wie man eine globale Zielgruppe erreicht

In der heutigen globalisierten Welt werden mehr als 7000 verschiedene Sprachen gesprochen. Das macht effektive Kommunikation zu einer großen Herausforderung. Tatsächlich können mit den 200 wichtigsten Sprachen rund 88% der Weltbevölkerung erreicht werden. Das ist zwar schon viel überschaubarer, aber immer noch eine große Zahl. Aber wie erreicht man so viele Menschen?

1Sprachbarrieren im Internet

Auf vielen Websites gibt es eine Sprachauswahl, mit der die gesamte Seite in verschiedenen Sprachen angezeigt werden kann. Diese verschiedenen Sprachversionen wurden im besten Fall mühsam von ausgebildeten Übersetzern erstellt. Allzu oft ist dies jedoch nicht der Fall. Und abgesehen von den Websites großer Unternehmen stehen selten mehr als zwei oder drei Sprachen zur Auswahl. Das ist aber völlig normal, denn die Übersetzung ganzer Websites in nur eine Sprache kann sehr aufwendig sein. Die wichtigsten 200 Sprachen abzudecken, ist daher nahezu unmöglich. So bleibt leider einem großen Teil der Weltbevölkerung der Zugang zu diesen Seiten verwehrt.

Nun könnte man sich die Frage stellen, warum es überhaupt so wichtig ist, all diese Menschen zu erreichen. Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns zunächst ansehen, wer diese Menschen sind und warum wir sie erreichen wollen. Angenommen Sie verkaufen ein Produkt über Ihre Website, die Sie in Deutsch erstellt haben. Dank Ihrer Englischkenntnisse haben Sie vielleicht sogar eine englische Übersetzung erstellt. Dann erreichen Sie rund 1,6 Milliarden Menschen. Nicht schlecht, aber das sind nur 20 Prozent der Weltbevölkerung. Zugegeben, es ist relativ unwahrscheinlich, dass Sie viele Kunden in z.B. Nepal haben, weshalb sich die manuelle Übersetzung ins Nepalesische kaum lohnt. Wenn man jedoch 200 verschiedene Sprachen erreichen kann, Aber wenn Sie 200 verschiedene Sprachen erreichen können, sieht die Sache ganz anders aus. Ihre potentiellen Kunden sind vielleicht über die ganze Welt verstreut, aber Sie könnten trotzdem ein großes Wachstum erzielen, wenn Sie sie nur erreichen könnten.

Aber es sind nicht nur Menschen im Ausland, die Sie auf diese Weise erreichen können. Auch in Deutschland leben viele Menschen, die weder gut Deutsch noch gut Englisch sprechen.

2xtense als mehrsprachige Lösung

Aber wie kann man so viele Sprachen ohne aufwendige Übersetzungen anbieten?

Ganz einfach, indem Sie unseren xtense Chatbot in Ihre Website integrieren. Der xtense Chatbot kann Ihren Kunden helfen, durch Ihre Website zu navigieren, und das in 200 verschiedenen Sprachen. Sie können den Chatbot an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, ihm Zugang zu den gewünschten Ressourcen geben und einstellen, wie er sich verhalten soll. Der xtense Chatbot hilft nicht nur bei Sprachbarrieren, sondern kann auch allgemein bei der Navigation helfen und Fragen zu Ihrer Website oder Ihren Produkten beantworten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mehrsprachige Chatbots wie der von xtense eine zukunftsweisende Lösung fürdie globalisierte Kommunikation darstellen. Sie ermöglichen es Unternehmen nicht nur, ein größeres Publikum zu erreichen, sondern auch Sprachbarrieren innerhalb des eigenen Landes abzubauen. Die Automatisierung der Kommunikation in über 200 Sprachen ist zudem ein praktischer und kostengünstiger Ansatz, der Unternehmen helfen kann, ihre Reichweite zu maximieren und gleichzeitig ein inklusiveres Nutzererlebnis zuschaffen. So eröffnen mehrsprachige Chatbots neue Möglichkeiten in der digitalen Kommunikation und tragen dazubei, die Welt näher zusammenzubringen.